Foto von Wikipedia.
Aaronia’s AARTOS Drone Detection System überwacht das Gipfeltreffen von Kim Jong Un und Donald Trump! Die Aaronia AG, ein fortschrittliches HF- und MW-Technologieunternehmen mit Sitz in Strickscheid, Deutschland, hat den Einsatz ihres AI-basierten Drone Detection Systems „AARTOS“ auf dem historischen Treffen von Kim Jong Un und Donald Trump vorgestellt. Das vollautomatische Drohnenerkennungssystem AARTOS erkennt die HF-Strahlung jeder Drohne und deren Fernsteuerung und bietet eine Live-Situationsanzeige inkl. hochauflösender 3D-Flugplots. Thorsten Chmielus, CEO der Aaronia AG dazu: „Wir sind begeistert, Teil dieses historischen und einzigartigen Ereignisses zu sein. Wir freuen uns, dass die einzigartigen Fähigkeiten des AARTOS Drone Detection System international an Bedeutung gewinnen“. Das AARTOS Drone Detection System ermöglicht eine sehr detaillierte Analyse aller HF-Emissionen, z.B. „Hopping“-Muster von Drohnen, aber auch aller anderen HF-Signale, z.B. Handys, die es ermöglichen, auch die neuesten 4G-basierten Drohnen zu erkennen. Die rasche Verbreitung von Mikro-/Mini-UAVs stellt eine potentiell wachsende Bedrohung für die nationale und kommerzielle Sicherheit dar. Die Nachfrage nach diesen Systemen dürfte in den nächsten Jahren stark ansteigen.
Das AARTOS System bietet eine bisher unerreichte, extrem hohe Reichweite (10-15km) und eine 360 Grad Abdeckung. Die Detektionstechnologie basiert auf der patentierten AARONIA ISOLOG 3D Tracking Array Antenne, einem UWB Echtzeit-RF-Empfänger „SPECTRAN V5“ und einer hochkomplexen AI-basierten Tracking-Software.
Da die Verbreitung von Drohnen zunimmt, sind Sicherheit und Zuverlässigkeit von enormer Bedeutung. Drohnen-Detektion-Systeme gewinnen an Bedeutung, da immer mehr illegale Drohnen in Gebiete eindringen (z.B. Großveranstaltungen, Flughäfen, etc.). Aus Sicherheitsgründen muss die Position der Drohnen durch ihre HF-Emission verfolgt werden. Der Benutzer der Drohne wird auch durch die Emission der Fernbedienung erkannt.
^